
Kombination aus modularen Softwarepaketen und kundenspezifischen Entwicklungen zur Verkürzung der Herstellungszeit
AISIN CORPORATION
Automobilbau
ASFALIS
Automobilbau
ASFALIS
Die AISIN CORPORATION (nachfolgend: “Aisin”) erreicht, dank einer Kombination von Softwarepaketen, ASFALIS und maßgeschneiderter Entwicklung, eine verbesserte Qualität der hergestellten Werkzeuge sowie die Reduzierung der Vorlaufzeit im gesamten Produktionsprozess.
Von Aisin entwickelte Autoteile
Produkte sind heute immer komplexer und höher entwickelt. Entsprechend muss auch der Produktionsprozess wesentlich exakter erfolgen. Um den Anforderungen zu entsprechen und gleichzeitig innovativ zu bleiben, führte Aisin, mit der Unterstützung durch Elysium, eine umfassende Untersuchung durch:
Basierend auf den Untersuchungsergebnissen, entschied Aisin, ein völlig neues Unternehmenssystem zu entwerfen und alle Prozesse nahtlos zu verknüpfen, vorgelagerte sowie auch nachgeordnete Bereiche. 3D-Daten werden nun im gesamten Produktionsprozess eingesetzt, um die gesamte Durchlaufzeit durch Parallelprozesse zu verkürzen und auch einzelne Prozesse durch Automatisierung zu straffen.
Für eine umfassende Nutzung der 3D-Daten ist eine unternehmensweite einheitliche Plattform notwendig. Diese erlaubt es, zahlreiche Prozesse gleichzeitig auszuführen, um die Durchlaufzeit des gesamten Produktionsprozesses zu verkürzen.
Aisin schuf eine neue Datenkreislauf-Infrastruktur durch die Verbindung des ASFALIS mit ihrem PDM-System (Produktdatenmanagement), was den Datenaustausch im gesamten Unternehmen erleichterte und einen schnellen Zugriff auf erforderliche Daten ermöglichte.
Datenkreislauf-Infrastruktur mit ASFALIS
ASFALIS, als Plattform des Datenkreislaufs, beinhaltet Funktionen wie 3D-Datenkonvertierung und den Geometrievergleich zweier Dateien. Aisin verkürzte erfolgreich die Durchlaufzeit durch den umfassenden Einsatz von ASFALIS.
Aisin optimierte die Datenkonvertierung gemäß ihren Anforderungen unter Nutzung der “Szenario”-Funktion, die den Konvertierungsprozess sowie die Parametereinstellungen definiert. So können für jeden Prozess vollautomatisch perfekt optimierte Daten bereitgegstellt werden.
Optimieren von Konstruktionsdaten für CAM | Bei der Nutzung von Konstruktionsdaten im CAM gab es einige bekannte Probleme:
Immer wenn diese Probleme auftraten, mussten Konstrukteure die Daten manuell reparieren, um den nächsten Prozessschritt zu ermöglichen. ASFALIS hingegen perfektioniert den Datenaustausch, indem die Daten automatisch für das CAM-System aufbereitet werden. Gleichzeitig erhöht sich auch die Performance der CAM-Prozesse, da die Datenmenge reduziert wird, indem unnötige Geometrie und Informationen entfernt werden. |
Optimieren der Konstruktionsdaten für die Qualitätsprüfung | Folgende Probleme traten auf, wenn Konstruktionsdaten in ein Tool zur Qualitätsprüfung importiert werden sollten:
Die Behebung dieser Fehler verursachte einen unnötigen manuellen Aufwand. Das ASFALIS repariert die Daten nun automatisch – Flächen werden geheftet und Flächenvektoren angepasst. |
Konvertieren in jedes Zuliefererformat | Aisin hat die Konvertierung, dank der “Szcenario”-Funktion von ASFALIS, vollständig automatisiert – die einzelnen Bauteile werden extrahiert und anschließend in das jeweilige firmeneigene CAD-Format der Zulieferer konvertiert. All das geschah zuvor in reiner Handarbeit. |
Die Anwender im nachfolgenden Prozessschritten baten bisher die Konstrukteure um eine detaillierte Dokumentation aller Änderungen. Aisin nutzt jetzt den Geometrievergleich von ASFALIS, um Modifikationen innerhalb der 3D-Daten zu erkennen. Dies hatte einen enormen Einfluss auf Effizienz und auch Exaktheit, da so eine Prüfung aller Veränderungen bis ins Detail möglich ist.
Darüberhinaus kann, dank dem ASFALIS Model Viewer, auch nachvollzogen werden, in welche Richtung (konkav oder konvex) das Design verändert wurde. Der Schweißbereich und der maschinelle Aufwand können so früher definiert und somit auch die Vorbereitungen früher begonnen werden.
CAD-Daten enthalten nicht nur Geometrie-, sondern darüber hinaus auch nicht-geometrische Informationen wie Attribute. Bislang wurden diese Daten per Hand hinzugefügt, auch bei Konstruktionsänderungen oder der Erstellung gleicher Bauteile. Durch den ASFALIS ENF Editor werden die Prozesse zur Wiederverwendung von Attributen teilautomatisiert und sich ständig wiederholende Abläufe beseitigt.
Elysium entwickelt maßgeschneiderte Lösungen, um auch den Kundenanforderungen gerecht zu werden, welche von den Softwarepaketen nicht vollständig abgedeckt werden. Diese individuellen Anpassungen verkürzen die Durchlaufzeiten noch weiter.
Die Fertigungskontrolle für Werkzeug- und Formenbau basiert noch immer auf der jahrelangen Erfahrung von Ingenieuren und jede Fertigung hat ihr eigenes Know-how, das nicht durch allgemeine Prüfkriterien ersetzt werden kann.
Darum hat Aisin, in Übereinstimmung mit ihren Original-Standards, ein spezielles System zur Fertigungskontrolle entwickelt. Es ermöglicht eine flexible Anpassung der Prüfkriterien, Methoden und Grenzwerte sowie der Ausgabe der Prüfergebnisse. Das so entstandene vollautomatische System führt die Fertigungskontrolle auf demselben Niveau wie die manuelle Prüfung zuvor durch.
Prüfen der Wandstärke von Durchbrüchen
Überschneidungen und Freiraum der Toleranzen werden in verschiedenen Farben angezeigt.
Aisin ermittelte als eine der größten Fehlerquellen innerhalb der Montage, dass die Werte von Toleranzen nicht zueinander passten. Daraufhin wurde ein System entwickelt, um zu prüfen, ob die Toleranzen und die entsprechenden Grenzwerte der Toleranzen bei den verschiedenen Bauteilen zusammen passen.
So konnten Montagefehler reduziert werden, was einen positiven Einfluss auf die Durchlaufzeit hatte.
Wollen Sie mehr wissen?
Erfahren Sie, wie Sie CADdoctor, ASFALIS
und viele andere Lösungen von Elysium gewinnbringend in Ihrem Unternehmen einsetzen können.